pédaleurs.ch

  • home

  • geschichten

  • karten

  • fotos und filme

  • die pédaleurs

  • ches pi rien

  • medien

  • kontakt

  • shop

  • More

    Welcome "Django"

    May 30, 2019

    Km 31447 – Km 31513_Adliswil – Triengen_ Der Epilog und seine Helden

    April 1, 2017

    Km 31324 – Km 31447_Basel – Adliswil

    March 31, 2017

    Km 31190 – Km 31324_Murten – Basel

    March 31, 2017

    Km 31000 – Km 31190_Francy – Murten

    March 31, 2017

    Km 30817 – Km 31000_Romans-sur-Isère - Francy

    March 31, 2017

    Wir freuen uns, dich endlich wieder zu sehen!! - meet-and-greet-and-snacks

    March 22, 2017

    Km 30634 - Km 30817_Avignon - Romans-sur-Isère

    March 19, 2017

    Km 30319 - Km 30634_Perpignan - Avignon

    March 19, 2017

    Km 30177 - Km 30319_Palafolls - Perpignan

    March 12, 2017

    Please reload

    Recent Posts

    Willkommen bei pédaleurs.ch

    May 13, 2014

    1/1
    Please reload

    Featured Posts

    Km 5688 - Km 5823_Giresun - Trabzon

    August 12, 2015

     

    Nach unserer Ankunft in Giresun beschliessen wir, zwei Nächte zu bleiben. Den freien Tag verbringen wir damit, die Burg zu besichtigen. Dafür nehmen wir einen steilen Anstieg in Kauf. Diesmal aber zu Fuss. Wir kommen ziemlich ins Schnaufen. Oben auf der Burg hat es einen herzigen Park. Unter den Bäumen kühlen wir uns ab. Am Abend gönnen wir uns noch ein Dinner auf der Dachterrasse eines Restaurants.

    Nach dem Verschlafen fahren wir weiter auf der 010, immer schön dem Schwarzen Meer entlang. Wir fahren vorbei an Kesap, Espiye und Tirebolu. In der Nähe von Görele packt uns ein Hüngerchen. Kaum stellen wir die Fahrräder ab, werden wir auch schon angesprochen. Diesmal auf Englisch. Eine schöne Abwechslung. Der Herr - der uns weder seinen Namen verrät, noch von sich ein Foto machen lassen will - lädt uns zu Essen und Tee ein. Wir unterhalten uns ein bisschen mit ihm und geniessen das feine Zmittag. Die Fahrt geht anschliessend weiter über Eynesil bis Vakfikebir. Hier nehmen wir uns das erste Hotel. Es ist so wie es scheint, auch das einzige. Hier in Vakfikebir ist ungefähr so viel los, wie man es von einer Stadt mit nur einem Hotel erwartet. Und so verbringen wir den Nachmittag grösstenteils auf dem Zimmer.

    Heute fahren wir nach Trabzon. Ein Meilenstein, den wir seit Istanbul anstreben. Durch die immer noch relativ flache und gerade Strasse in Richtung Osten, erreichen wir die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz bereits gegen Mittag. Trabzon ist eine grosse Hafenstadt mit ungefähr 300´000 Einwohnern. Die Einfahrt ist wiederum spektakulär. Tuut, huup, lärm, krach. Wir sind es uns ja schon gewohnt. Dank GPS finden wir das Hotel, welches wir bereits im Vorhinein gebucht hatten, sehr schnell. Etwas östlich der Stadt gelegen checken wir ein. In Trabzon haben wir so einiges vor. Zum einen, werden wir hier unser Visum für den Iran beantragen. Und noch etwas Besonderes erwartet uns in Trabzon. Ein Päckli. Juhuii. Transa hat unser aufgebombtes Mätteli ersetzt und uns das neue Produkt per Post geschickt. Den Nachmittag verbringen wir mit Entspannen. Wir geniessen den Ventilator im Hotelzimmer, die ruhige Lage und das verlässliche Internet.

    Bis wir die Referenznummer für das Visum im Iran erhalten haben, brauchen wir gar nicht erst in der Botschaft aufzukreuzen. So steht der erste Tag in Trabzon unter dem Motto "Päckli abholen".

     

    Also für uns ist ja wirklich fast alles ein Abenteuer. Eben auch das Päckli abholen. Dadurch, dass wir kein Wort verstehen und nur die wenigsten Türken hier Englisch sprechen, ist die Suche nach dem Päckli eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Als erstes Wandern wir zu der Adresse, an der sich gemäss Internet die Hauptpost befinden soll - am Ende des Tages werden wir auf der Suche nach dem Päckli über 300 Höhenmeter und 24 Kilometer zurückgelegt haben. Die Adresse finden wir schon bald. Aber da ist keine Post. Zwei nette Männer erklären uns, dass die Hauptpost im Zentrum liegt. Was ja auch Sinn macht. So machen wir uns auf den Weg ins Stadtzentrum. Huiuiui. Ob das Päckli wohl an die Hauptpost ging, wenn wir ja die andere Adresse - die es by the way gar nicht gibt - angegeben haben? Spannung steigt.

    Gegen Mittag erreichen wir das Zentrum und finden mit Hilfe einiger Einwohner die Hauptpost. Kaum sind wir eingetreten, werden wir direkt von den Wachmännern angesprochen. Ohne, dass wir unser Anliegen gross Äussern müssen, scheint bereits alles klar. Wir sollen zuerst mal zum Chef. Durch die Abschrankung hindurch. Man ist uns gegenüber sehr hilfsbereit. Also wir machen eigendlich nicht so viel. Geben nur die Nummer ab, setzen uns hin und lächeln. Es wird telefoniert, getippt, telefoniert, gerufen, telefoniert, getippt. Eindeutig Chefsache. Und der macht seine Sache wirklich gut. Denn unser Päckli taucht auf dem Radar auf. Die von uns angegebene Adresse existiert nicht, das Päckli ist noch an der Verteilstation in der Nähe des Flughafens. Wir sind erleichtert, dass das Päckli überhaupt irgendwo ist.

    So gehen wir zurück zum Hotel, schnappen unsere Räder und machen uns auf in die sechs Kilometer entfernte Verteilstation der Post. Mittlerweilen ist es sechzehn Uhr. Aber die Post ist noch geöffnet. Wir kommen sofort an die Reihe - ausser uns hat es keine Kunden - und zeigen unsere Nummer. Es wird telefoniert. Wir werden gebeten, einem jungen Mann in Uniform zu folgen. Dieser führt uns durch Gänge und Büros des Postgebäudes. Zum Chef. Es wird telefoniert, getippt, gelächelt, gewartet, telefoniert, gerufen, telefoniert und getippt. Wir sollen dem jungen Herrn in Uniform weiterhin folgen. Es geht durch andere Gänge und Büros des Postgebäudes. Zu einem Mann. Führt sich auf wie Chef, ist aber keiner. Unser Päckli liegt auf seinem Schreibtisch. Es ist zum Greifen nah. Aber zuerst wird telefoniert, getippt und telefoniert. Und dann. Ja dann. Dann wird mit dem Daumen am Zeigefinger gerieben. Alles klar. Die Sprache verstehen wir auch. Der erste Schein reicht nicht. Es müssen noch vier weitere hinterher. Nachdem wir die 80 Lira berappt - oder eben bekurust - haben, halten wir das Päckli in der Hand. Juhuii. Päcklimarathon erfolgreich gemeistert.

    Wir danken dem TRANSA Team Zürich von Herzen für Ihren Einsatz und den ausgesprochen hervorragenden Kundenservice.

    Wieder im Hotel angekommen, sind wir ziemlich geschafft. Wir checken so nebenbei die Mails und fallen fast vom Stuhl. Die Referenznummer für das Iranvisa ist da. Juhuii. So ist der nächste Tag auch schon verplant. Schon früh am Morgen ziehen wir los. Eingemümmelt in die Kleider, die vom Iran vorgeschrieben sind. Die langen Hosen tragen wir ja schon seit über einem Monat und das Kopftuch haben wir auch schon in Istanbul besorgt. Aber ein langärmliges Shirt? Das haben wir noch nicht. Weil jetzt alles sehr schnell geht, improvisieren wir halt. Cynthia zieht sich zusätzlich zur Hose und dem Kopftuch ein langärmliges Icebreaker Merino Shirt an. Darüber ein wallendes, ärmelfreies Shirt. Sieht ganz ordendlich aus, entspricht den Vorgaben und ist uuuuuunglaublich megaheiss.

    Das Konsulat öffnet um 9:00 Uhr und wir sind pünktlich da. Wir müssen einige Kopien, Passfotos, Einzahlungsbestätigungen und weitere Angaben aushändigen. Wie das alles so ganz genau geht mit dem Visum, werden wir euch in den nächsten Tagen auf unserer Webseite detailliert beschreiben.

    Gegen MIttag haben wir alle erforderlichen Unterlagen eingereicht. Nun heisst es warten. Sechs Tage. Dann können wir das Visum abholen. Sechs Tage auf das Visum warten bedeutet sechs Tage frei. Ferien. Au ned schlächt.

    Wie oft wir wohl Stomausfall haben werden? Aktueller Rekord liegt bei viermal in drei Tagen...

    Please reload

    Follow Us

    May 2019 (1)

    April 2017 (1)

    March 2017 (13)

    February 2017 (13)

    January 2017 (13)

    December 2016 (11)

    November 2016 (11)

    October 2016 (14)

    September 2016 (8)

    August 2016 (3)

    July 2016 (6)

    June 2016 (4)

    May 2016 (9)

    April 2016 (9)

    March 2016 (11)

    February 2016 (6)

    January 2016 (8)

    December 2015 (7)

    November 2015 (21)

    September 2015 (6)

    August 2015 (8)

    July 2015 (9)

    June 2015 (13)

    May 2015 (11)

    April 2015 (12)

    March 2015 (5)

    February 2015 (1)

    January 2015 (1)

    October 2014 (1)

    September 2014 (1)

    August 2014 (8)

    July 2014 (2)

    June 2014 (1)

    May 2014 (1)

    August 2012 (2)

    July 2012 (5)

    June 2012 (6)

    May 2012 (5)

    April 2012 (8)

    August 2005 (2)

    Please reload

    Archive
    • Facebook Basic Square
    • Twitter Basic Square
    • Google+ Basic Square

    May 2019 (1)

    April 2017 (1)

    March 2017 (13)

    February 2017 (13)

    January 2017 (13)

    December 2016 (11)

    November 2016 (11)

    October 2016 (14)

    September 2016 (8)

    August 2016 (3)

    July 2016 (6)

    June 2016 (4)

    May 2016 (9)

    April 2016 (9)

    March 2016 (11)

    February 2016 (6)

    January 2016 (8)

    December 2015 (7)

    November 2015 (21)

    September 2015 (6)

    August 2015 (8)

    July 2015 (9)