

Km 22886 - Km 23215_Port Augusta - Adelaide
Wir übernachten insgesamt vier Nächte auf dem Campingplatz von Port Augusta. Die Zeit verbringen wir mit Plegeren, Lesen, Schreiben und anderen gemütlichen Sachen. Auch einen Spaziergang und eine gepäckfreie Velofahrt machen wir einmal durch das herzige Hafenstädtchen. Schön hier. Und natürlich essen wir lecker. Von Pizza über Chicken bis zu ausladenden Frühstücken ist alles dabei. Diese Campingplatzküchen sind einfach super. Eines Abends - als wir uns bereits in unsere Schla


Fotokalender 2017
Judihui – der Pédaleurs Fotokalender ist auch im kommenden Jahr erhältlich. Diesmal mit dabei: Eine Zusammenstellung unserer schönsten Bildaufnahmen vom mittleren Osten über Südostasien bis ins Outback Australiens. Der professionell produzierte Fernwehstiller erscheint in 14 Seiten, farbig und im Querformat in der Grösse DIN A3. Den Kalender kannst du für CHF 50.00 inkl. Versand bestellen. Weitere Details dazu findest du hier.
Die Hälfte des Erlöses geht an das Projekt Ches


Km 22407 - Km 22886_Ceduna – Port Augusta
Die zwei Nächte und somit fast zwei ganzen freien Tagen auf dem Campingplatz in Ceduna waren super. Für die erste Nacht bekamen wir für unser Zelt ein schnusiges Plätzchen, ganz in der Nähe der Campingkitchen. Und auch zu den Sanitäranlagen war es ausnahmsweise nicht allzu weit. Back in Civilisation bedeutet für uns auch, dass wir wieder einmal Zugriff auf das Weltweite Netz haben. Ping, Ping, Ping, Ping. Es dauert eine ganze Weile, bis wir uns durch all die Botschaften aus N


Km 22177 - Km 22407_Nullarbor - Ceduna
Wir schlafen nicht gut. Es ist lärmig, unruhig, hell und einfach ungemütlich hier. Darum gönnen wir uns am nächsten Morgen Kaffee und Schoggimilch vom Roadhouse und raffeln eine Extraportion Schoggi in den warmen Brunzliteig. Scho besser. Und als uns dann ein herzlicher Nachbar noch ein paar Orangen schenkt, freuen wir uns umso mehr auf den Tag.
Wir haben hin und her studiert, ob wir den Umweg zum Head of the Bight machen sollen. Etwas über zwanzig Kilometer misst die Streck


Km 21775 - Km 22177_Schatz - Nullarbor
Nach dem Vergraben des Schatzes - das ist übrigens fast so aufregend wie das Finden selbst - rollen unsere Räder wie von selbst weiter in Richtung Osten.
Unser Mittagessen gönnen wir uns heute im Roadhouse Mundrabilla. Hier treffen wir auf Nadja aus der Schweiz. Sie ist mit dem Work and Travel Visum unterwegs und arbeitet während ihrer ersten Monate in Down Under hier im Roadhouse. Wir freuen uns, mal wieder Schweizerdeutsch zu plaudern. Und es wird noch besser. Nadja hat ge


Km 21597 - Km 21775_Cocklebiddy - Schatz
Auch am kommenden Morgen haben wir uns noch nicht entschieden, ob wir hierbleiben oder weiterfahren. Ein Münzwurf - sehr begehrte und bewährte Entscheidungsmethode bei den Pédaleurs - muss her. Das Silberstück entscheidet für uns, dass wir weiterfahren sollen.
Das Toastbrot ist uns bereits vor Tagen ausgegangen und hier auf dem Eyre Highway hatten wir noch nie die Gelegenheit neues Brot zu kaufen. So köcheln wir mittlerweile jeden Morgen unsere Haferflocken. Die sind so in e


Km 21345 - Km 21597_Balledonia - Cocklebiddy
Der Campingplatz in Balledonia haken wir als Rippoff ab und starten pünktlich mit der Sonne in den nächsten Tag. Hatten wir die letzten Tage leichten Rücken- oder Seitenwind, dreht sich heute der Saucheib. Gopeletti. Stehen wir doch am Vormittag vor dem Strassenschild "146.6 Km, Australiens längste gerade Strasse" und der Wind pustet uns ins Gesicht. Glaubsch gar nöd. Es windet und chutet und rauscht in den Ohren. Holy. Die Strasse führt schnurgerade durch die wunderschöne La


Km 21032 - Km 21345_Esperance - Balledonia
Esperance verlassen wir nach zwei Nächten, mit bis zum Anschlag vollgestopften Taschen und einer kräftigen Portion Bohnen und Toast im Bauch. Indem wir die Stadt verlassen, sagen wir auch dem South Coast Highway Tschüss und biegen nun auf den Coolgardie Esperance Highway ein. Dieser begrüsst uns mit einer ersten starken Steigung. Ob sie wirklich so steil war oder wir einfach durch das viele Essen in den Taschen total auf den Boden gepresst werden, ist im Nachhinein nicht mehr